07/04/2025

Nachhaltige Schülerfirmen

GenussNachhaltigkeitSchülerfirmen

Bildung trifft Nachhaltigkeit

Nachhaltige Schülerfirmen sind von Schülerinnen und Schülern geführte Unternehmen, die Theorie mit Praxis verbinden und dabei ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliches Denken miteinander vereinen. Sie bieten Jugendlichen die Möglichkeit, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln, berufliche Kompetenzen aufzubauen und aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen – ein Ansatz, der sowohl die Umwelt schont als auch soziale Verantwortung fördert. Solche Projekte unterstützen nicht nur die Vermittlung von Fachwissen, sondern auch die Entwicklung von Teamarbeit, Kundenservice, Organisation, betriebswirtschaftlichem Denken und handwerklichem Geschick. Sie tragen dazu bei, junge Menschen auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten und ein Bewusstsein für nachhaltige Produktions- und Konsumprozesse zu schaffen. 

Ein herausragendes Beispiel für eine nachhaltige Schülerfirma ist die „Schülerfirma 13″ der BBS II Wolfsburg, Partner des Netzwerks Genuss. Gegründet im Jahr 2023, ist die „Schülerfirma 13“ Deutschlands größte Schülerfirma im Bereich Ernährung. Die SchülerInnen betreiben eigenständig moderne, nachhaltige Cafeterien an zwei Standorten der Berufsschule. Die Firma erfüllt dabei konsequent die Nachhaltigkeitsprinzipien der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) – bereits bei ihrer Gründung wurden 13 dieser 17 Ziele dauerhaft umgesetzt, daher der Name der Firma. Ein zentrales Merkmal der „Schülerfirma 13“ ist die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten, um Umweltbelastungen zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu stärken. Unter der Leitung der Lehrkräfte Till Weinert und Helge Kletti lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Zubereitung gesunder Speisen, sondern erwerben weitere berufliche Kompetenzen wie Lebensmittelmanagement, Hygienestandards, Kundenkommunikation und betriebswirtschaftliche Abläufe. 

Darüber hinaus hat die „Schülerfirma 13“ eine soziale Ausrichtung: Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf werden gezielt gefördert, wodurch berufliche und persönliche Perspektiven eröffnet werden. Die Firma arbeitet eng mit Partnern wie Slow Food, dem Ernährungsrat sowie dem Deutschen Roten Kreuz Wolfsburg zusammen. Ein besonders innovatives Projekt ist die Entwicklung einer bilateralen nachhaltigen Schülerfirma in Kooperation mit Partnerschulen in Italien im Rahmen des ConnActions Netzwerks Genuss. Dieses Projekt fördert den Austausch von Wissen, Forschung und Best Practices in der dualen Ausbildung auf internationaler Ebene.

Zitate von Schülerinnen und Schülern 

“Ich hätte nie gedacht, dass ich in der Schule so viel Verantwortung übernehmen kann. Hier fühle ich mich gebraucht und wertgeschätzt – das motiviert mich, weiterzumachen.” 

„Ich dachte immer, Chef sein heißt im Büro sitzen und den ganzen Tag Anweisungen geben. Jetzt weiß ich, dass man hart arbeiten, vieles organisieren und das Team motivieren muss.“